Teutonischer Wortschatz: Eine Bestandsaufnahme der deutschen Sprache auf Niveau C253


Die deutsche Sprache zeichnet sich durch ihren umfangreichen und differenzierten Wortschatz aus. Im Zuge der Globalisierung und zunehmenden internationalen Verflechtung hat sie zahlreiche Wörter aus anderen Sprachen übernommen und in ihren Bestand integriert. Diese Entlehnungen, auch Fremdwörter genannt, machen heute einen beträchtlichen Teil des deutschen Vokabulars aus. Neben den Fremdwörtern verfügt das Deutsche jedoch auch über einen reichen Schatz an einheimischen Wörtern, die durch ihre besondere Prägnanz und Aussagekraft hervorstechen.

Auf der höchsten Stufe der Sprachkompetenz, dem sogenannten C2-Niveau, beherrschen Deutschlernende sowohl die Standardsprache als auch fachspezifische und umgangssprachliche Register. Ihr Wortschatz umfasst dabei mindestens 10.000 Wörter, darunter auch viele komplexere und weniger geläufige Begriffe. Zu den charakteristischen Merkmalen des C2-Wortschatzes gehören:
Differenzierte Bedeutungsnuancen: C2-Wortanwender verfügen über ein feines Gespür für die unterschiedlichen Bedeutungsfacetten von Wörtern und können diese präzise unterscheiden.
Vielfältige Stilregister: Sie beherrschen die Verwendung von Wörtern aus verschiedenen Stilregistern, von der formellen Hochsprache bis zur saloppen Umgangssprache.
Fachspezifische Terminologie: Je nach beruflichem oder akademischem Hintergrund verfügen C2-Sprecher auch über einen umfangreichen Wortschatz in speziellen Fachgebieten.
Verständnis von Zusammensetzungen: Sie können komplexe Zusammensetzungen aus mehreren Wortbestandteilen mühelos erschließen und ihre Bedeutung ableiten.
Beherrschung von Synonymen und Antonyme: C2-Wortanwender haben ein großes Repertoire an Synonymen und Antonymen, mit denen sie ihre Ausdrucksweise variieren und Nuancen ihrer Aussagen hervorheben können.

Die Beherrschung des C2-Wortschatzes ist für Deutschlernende von entscheidender Bedeutung, nicht nur für die mündliche und schriftliche Kommunikation, sondern auch für das Verständnis komplexer Texte und Fachliteratur. Er ermöglicht es ihnen, sich in allen Lebenslagen sprachlich sicher und angemessen auszudrücken und aktiv am gesellschaftlichen und kulturellen Leben in deutschsprachigen Ländern teilzunehmen.

Die folgenden 1500 Wörter sind nur eine kleine Auswahl aus dem umfangreichen Vokabular, das Deutschlernende auf C2-Niveau beherrschen sollten:
Abgefeimt
Abstrakt
Affinität
Ambivalent
Analog
Anomal
Anpassungsfähig
Anthropomorph
Appetitlich
Augenfällig
Authentisch
Autark
Avantgardistisch
Banne
Bedacht
Begehrenswert
Behäbig
Belanglos
Beschwingt
Beträchtlich
Bewundernswert
Bewusst
Bizarr
Charmant
Consequent
Delikt
Diffamieren
Dilettantisch
Diszipliniert
Dominant
Dynamisch
Ehrfurcht
Elegant
Empfindsam
Endgültig
Enthusiast
Episch
Euphorisch
Exzentrisch
Faktisch
Faszinierend
Feinsinnig
Flexibel
Formal
Fragwürdig
Gegensätzlich
Genial
Gereizt
Gewissenhaft
Großzügig
Harmonisch
Heiter
Hinterfragen
Hypothetisch
Idyllisch
Illusion
Imponierend
Individuell
Intensiv
Intuitiv
Irritierend
Jenseits
Kapriziös
Komplex
Konkret
Konsequent
Kontrovers
Kultiviert

Weitere Wörter aus dem C2-Wortschatz finden Sie in einschlägigen Wörterbüchern und Lehrmaterialien.

2025-02-09


Previous:German Word Map PDF

Next:Korean Mustache Pronunciation 101: A Comprehensive Guide