Die Deutschen Monatsnamen: Bedeutung, Herkunft und Verwendung179


Die Monate des Jahres haben sowohl im Deutschen als auch im Englischen eine reiche Geschichte und Bedeutung. Die deutschen Monatsnamen haben ihren Ursprung in verschiedenen Sprachen und Kulturen und bieten einen Einblick in die Geschichte, Traditionen und den Charakter der deutschsprachigen Welt.

Januar: der Monat des Gottes Janus

Der Januar, der erste Monat des Jahres, ist nach dem römischen Gott Janus benannt, der zwei Gesichter hatte: eines, das zurückblickte auf das vergangene Jahr, und eines, das in die Zukunft blickte. Der Monat steht symbolisch für Neuanfänge und Erneuerung und ist die Zeit der Vorsätze und des Rückblicks.

Februar: der Monat der Reinigung

Der Februar, der zweite Monat des Jahres, leitet seinen Namen vom lateinischen Wort "februare" ab, was "reinigen" bedeutet. In der römischen Mythologie war der Februar ein Monat der Reinigungsrituale und Opfergaben, um böse Geister abzuwehren.

März: der Monat des Mars

Der März, der dritte Monat des Jahres, ist nach dem römischen Kriegsgott Mars benannt. In der römischen Tradition galt der März als der Beginn der militärischen Kampagne, und sein Name steht für Stärke, Mut und Aggression.

April: der Monat der Öffnung

Der April, der vierte Monat des Jahres, stammt vom lateinischen Wort "aperire", was "öffnen" bedeutet. Der Monat markiert die Zeit des Erwachens der Natur, wenn die Tage länger werden und die Blumen zu blühen beginnen.

Mai: der Monat der Göttin Maia

Der Mai, der fünfte Monat des Jahres, ist nach der römischen Göttin Maia benannt, der Mutter des Merkur. Maia verkörperte Wachstum und Fruchtbarkeit, und der Monat Mai ist eine Zeit der Erneuerung und des Überflusses.

Juni: der Monat der Göttin Juno

Der Juni, der sechste Monat des Jahres, ist nach der römischen Göttin Juno benannt, der Schutzgöttin der Ehe und Familie. Der Monat Juni ist traditionell eine Zeit der Hochzeiten und Feierlichkeiten.

Juli: der Monat des Kaisers Julius Caesar

Der Juli, der siebte Monat des Jahres, wurde ursprünglich als "Quintilis" bezeichnet, was "der fünfte" bedeutet. Im Jahr 44 v. Chr. wurde der Monat zu Ehren von Julius Caesar in "Julius" umbenannt, der ihn zum ersten Kaiser Roms gemacht hatte.

August: der Monat des Kaisers Augustus

Der August, der achte Monat des Jahres, wurde ursprünglich als "Sextilis" bezeichnet, was "der sechste" bedeutet. Im Jahr 8 v. Chr. wurde der Monat zu Ehren von Kaiser Augustus in "Augustus" umbenannt, der dem römischen Reich Frieden und Wohlstand brachte.

September: der Monat der Sieben

Der September, der neunte Monat des Jahres, leitet seinen Namen vom lateinischen Wort "septem" ab, was "sieben" bedeutet. Ursprünglich war der September der siebte Monat des römischen Kalenders.

Oktober: der Monat der Acht

Der Oktober, der zehnte Monat des Jahres, leitet seinen Namen vom lateinischen Wort "octo" ab, was "acht" bedeutet. Ursprünglich war der Oktober der achte Monat des römischen Kalenders.

November: der Monat der Neun

Der November, der elfte Monat des Jahres, leitet seinen Namen vom lateinischen Wort "novem" ab, was "neun" bedeutet. Ursprünglich war der November der neunte Monat des römischen Kalenders.

Dezember: der Monat der Zehn

Der Dezember, der zwölfte und letzte Monat des Jahres, leitet seinen Namen vom lateinischen Wort "decem" ab, was "zehn" bedeutet. Ursprünglich war der Dezember der zehnte Monat des römischen Kalenders.

2025-01-26


Previous:Lee Dong-wook: Pronunciation in Korean

Next:Japanese Words with On‘yomi (Chinese Readings) and Kun‘yomi (Japanese Readings)